Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Schauspielschule Berlin Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten, sowie um Informationen an die Eigentümer der Website weiterzugeben.
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die unten aufgeführt sind:
Die Schauspielschule Berlin verwendet die folgenden Arten von Cookies:
Diese Cookies werden von der Schauspielschule Berlin gesetzt. Wir verwenden Erstanbieter-Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Einstellungen zu speichern.
Diese Cookies werden von Dritten gesetzt. Wir verwenden Drittanbieter-Cookies, um Nutzungsstatistiken zu erfassen und unsere Website zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist Google Analytics. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Webbrowser-Einstellungen so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website zwar weiterhin nutzen, aber Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann eingeschränkt sein.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, folgen Sie den Anweisungen Ihres Browsers:
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Cookie-Praktiken widerzuspiegeln. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig aufzurufen, um über unsere Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Schauspielschule Berlin
Kastanienallee 50
10435 Berlin
Telefon: 030-22334455
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-berlin.de
Verantwortlich für den Datenschutz: Dr. Erika Mustermann, Datenschutzbeauftragte
Letzte Aktualisierung: 15. November 2024
Die Verwendung von Cookies ist ein branchenüblicher Standard. Die meisten Websites verwenden Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern und Informationen über ihre Besucher zu sammeln. Cookies sind harmlos und können keine Viren oder Malware auf Ihrem Computer installieren. Sie dienen lediglich dazu, die Website effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Cookies für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Andere Cookies, wie z. B. Performance-Cookies, dienen dazu, die Website zu verbessern und das Benutzererlebnis zu optimieren. Sie können diese Cookies deaktivieren, ohne die grundlegende Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.
Wir empfehlen Ihnen, die Cookie-Richtlinien anderer Websites, die Sie besuchen, ebenfalls zu lesen, um sich über deren Verwendung von Cookies zu informieren. Indem Sie sich über Cookie-Richtlinien informieren, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Cookies Sie akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten.