Datenschutzbestimmungen

Die Schauspielschule Berlin, Kastanienallee 50, 10435 Berlin (im Folgenden "wir" oder "Schauspielschule Berlin") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns interagieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Schauspielschule Berlin
Kastanienallee 50
10435 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-berlin.de
Telefon: 030-98765432

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Max Baumann
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-berlin.de
Telefon: 030-98765432

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Wir erheben folgende Daten:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, wenn Sie uns kontaktieren oder sich für Kurse anmelden.
  • Zahlungsdaten: Bankverbindung oder Kreditkarteninformationen, wenn Sie sich für kostenpflichtige Kurse anmelden.
  • Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, wenn Sie sich für eine Ausbildung bewerben.
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, wenn Sie unsere Website besuchen.
  • Foto- und Videoaufnahmen: Während des Unterrichts und bei Aufführungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, wenn Sie dem zugestimmt haben.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
  • Zur Durchführung von Kursen, Workshops und Ausbildungen.
  • Zur Abwicklung von Zahlungen.
  • Zur Bearbeitung von Bewerbungen.
  • Zur Verbesserung unserer Website und unseres Angebots.
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Zur Durchführung von Marketingmaßnahmen (nur mit Ihrer Einwilligung).

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. für Marketingmaßnahmen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z.B. für die Durchführung von Kursen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z.B. zur Verbesserung unserer Website).

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Zu den Empfängern Ihrer Daten können gehören:

  • Zahlungsdienstleister (zur Abwicklung von Zahlungen).
  • IT-Dienstleister (für den Betrieb und die Wartung unserer IT-Systeme).
  • Steuerberater (zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten).
  • Behörden (im Rahmen gesetzlicher Auskunftspflichten).

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der EU/EWR) findet nur statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO). Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt fortlaufend verbessert.

11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

12. Kontakt bei Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Max Baumann
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-berlin.de
Telefon: 030-98765432

13. Cookies

Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.